Seit März 1996 backen wir unseren leckeren Pickert auf den Wochenmärkten, Bauernmärkten, Betriebsfeiern, Messeveranstaltungen in und um
Lippe.
Täglich und millionenfach von unseren Mädels liebevoll zubereitet.
In den ersten Jahren wurde die Rezeptur immer wieder dem allgemeinen produktspezifischen Geschmack angepasst. Dabei zeigte sich aber auch, dass die Kunst der
Pickertherstellung allmählich verloren geht. Eine Esskultur, über Jahrhunderte bewahrt, die den Landstrich Ostwestfalen-Lippe reflektiert sollte langfristig dem Vergessen geweiht sein.
Nein, das durfte nicht passieren. Dem Kundenwunsch folgend, nach einer zeitsparenden, gelingsicheren Pickert-Zubereitung, ließ uns unsere Pickertbackmischung
entwickeln.
Das ist jetzt 6 Jahre her, letztes Jahr wurde sie mit der DLG-Goldmedaille belohnt. D.h. 50 DLG-Prüfer aus dem gesamten Bundesgebiet, mit dementsprechend unterschiedlichen
Geschmacksempfinden, waren sich über den herausragenden leckeren Pickert-Geschmack einig.- Seitdem ist es der Gold-Pickert.
Weiterhin liegt darin aber auch die Chance, auf Ostwestfalen-Lippe, insbesondere die Esskultur, aufmerksam zumachen. Und ich muß sagen, es geht ein wohlwollendes Raunen und Staunen durch die
Bevölkerung, gepaart mit Respekt und sichtlichem Stolz.
Jaa, wir Ostwestfalen-Lipper haben wieder etwas, worauf wir alle stolz sein können, denn Liebe geht durch den Magen und Pickert ins Herz.
Wir möchten Sie ganz herlich darüber informieren, dass unser Unternehmen Pickert Mädel den Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2017 in Gold verliehen bekommen hat. Ausgehändigt wurde er durch die Ministerin Schulze Föcking im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Die erste Ausgabe des Fachblattes Nest-Egg ist veröffentlicht!
Der Artikel über das Café Kornbühne ist allerdings ein Relikt aus vergangener Zeit und somit eine Zeitungsente.